|
Windchill : Objekte aus dem Commonspace herunterladen
Stahl am 03.09.2013 um 11:57 Uhr (1)
Achtung!Wenn man CAD Objekt-Hauptinhaltsdateien direkt herunterlädt, und nicht den Workgroup-Manager (Workspace-Export bzw Creo) verwendet, ist etwas zu beachten!1.) Es wird nur die Datei heruntergeladen. Ohne Abhängigkeiten (bei einer Baugruppe oder Zeichnung muss man alle Dokumente somit einzeln herunterladen - kann mühselig werden). 2.) Der Dateiinhalt ist so, wie er beim Einchecken ausgesehen hat.Klingt OK. Kann aber böse ins Auge gehen, denn Metadatenänderungen in Windchill werden somit nicht berücksi ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Dateiname, Name ... Nummerngenerator?
Stahl am 06.08.2013 um 10:51 Uhr (1)
Viele unserer Kunden setzen alle 3 Felder gleich. Nicht alle, aber viele.Wir haben deshalb einen Windchill-Listener gemacht, der dafür sorgt, dass bei der Umbenennung des Dateinamens, die beiden anderen Felder des EPMDocuments und die des WTParts automatisch mit umbenannt werden. Selbiges gilt für Neuanlage von EPMDocuments.Folgende Gründe sprechen unter anderem für die Gleichschaltung aller 3 Felder:1.) Wenn man in Creo den Namen (PTC_COMMON_NAME) nicht befüllt, wird leider automatisch der Dateiname einge ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : PDM-Link 10
Stahl am 07.01.2013 um 15:07 Uhr (0)
Hi scax,auf welchen Wert habt ihr in Creo den config.pro Eintrag DM_HTTP_COMPRESSION_LEVEL gesetzt?Wenn das noch nicht versucht wurde, dann setz mal auf 0, gehts dann?------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Step & DXF on demand
Stahl am 09.09.2013 um 12:02 Uhr (1)
Weil ich grad beim Suchen nach der Antwort zu einem ganz anderen Thema über diesen Thread gestolpert bin:Seit 10.1 kann der normale CAD Worker übrigens auch Fremdformate (zusätzlich zum Creo View) erstellen. Also DXF, PDF, JT, STEP usw.- je nachdem ob 3D oder 2D.Es ist konfigurierbar, ob das automatisch oder manuell geschehen soll. Auch mit Logiken und Regeln (zB: "nur Zeichnungen wo der Parameter BLECH auf YES steht") kombinierbar.Die Dateien werden nicht ins Filesystem geschrieben sondern hängen an der V ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Windchill : Windchill Mobile
Stahl am 06.08.2013 um 15:13 Uhr (1)
Nein, das Viewing funktioniert nur mit dem Creo View Client und diesen gibts nicht als Browserplugin für iOS sondern eben als die erwähnte App.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Performance Tuning für Windchill 10.X
Stahl am 02.12.2013 um 22:03 Uhr (1)
Ich empfehle aus Performancegründen dm_http_compression_level nicht auf 0 zu stellen. 3 ist ein guter Wert.Die einzige Ausnahme ist, wenn man das Pech hat, dass manchmal sehr große Einzelteile (Gussteile oder sowas) nicht geladen werden können (irgendwas mit der Komprimierung/Dekomprimierung die zu lange dauert), in dem Fall muss man auf 0 setzen.Außerdem würde ich Marianne empfehlen, ihr save_model_display shading_lod zu überdenken. Die Modelle sind gegenüber shading_high oder shading_low eklatant größer. ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Performance Tuning für Windchill 10.X
Stahl am 06.12.2013 um 00:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:Danke für die Tipps, Kompressionslevel ist korrekt, passt mit 3 dann.dm_upload_objects automaticKönnen wir nicht ändern, da unsere 130 User hier sonst auf die Barrikade gehn.Pfft. Ob ich am Abend vor dem Heimgehen auf Hochladen klicke, oder mich mit einem hängen bleibendem Creo ärgern muss, weil ich zu schnell hintereinander zwei mal eine größere Baugruppe gespeichert habe... Leichte Entscheidung. Die muss auch nicht 130 mal getroffen werden, da hab ich schon ganz andere Ba ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Visualisierungsobjekte nachträglich bzw. beim Sammeleinchecken anlegen
Stahl am 07.02.2014 um 14:11 Uhr (1)
Was TomTom.Arnold beschreibt ist eine Möglichkeit, auf der ganzen Site die Creo View Publizierungen anzustoßen. Das kann man übrigens auch auf Produkt/Bibliotheksebene einschränken. Eine weitere Möglichkeit wäre, einfach auf das "Druckerwalzen" Symbol auf der Info-Seite eines einzelnen CAD-Objekts zu klicken. Außerdem können verschiedene "Events" die Publizierung anstoßen. Zum Beispiel der Eincheckvorgang selbst (einstellbar über eine Windchill Property) oder ein Freigabeworkflow.All das geht aber nur, wen ...
|
In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : Umbennen Löschen von Instanzen
Stahl am 17.02.2014 um 15:51 Uhr (15)
Hallo webby01!Indem du die Variante nicht im Creo Familientabelleneditor "umbenennst" (denn damit kopierst du sie in Wirklichkeit auf einen neuen Namen), sondern die Windchill Funktion "Umbenennen" verwendest. Und dort einen neuen Dateinamen eingibst.Natürlich nur bei der einen Variante. Damit werden alle alten Iterationen der Variante umbenannt und in den betroffenen Iterationen des Generics steht der umbenannte Name drin.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : unvollständiges cad dokument
Stahl am 06.06.2014 um 14:56 Uhr (1)
Windchill ist komplett unschuldig. Der Referenzensammler ist das CAD-System also in dem Fall Creo. ------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
In das Form Windchill wechseln |